Als Hersteller kundenspezifischer Gleitringdichtungen wissen wir, dass die Wahl der Metalllegierung ein entscheidender Faktor ist, der die Festigkeit, Haltbarkeit und Leistung der Dichtung direkt beeinflusst.
Jeder Industriezweig hat spezifische Anforderungen, daher müssen die Materialien nahezu individuell ausgewählt werden, um eine optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten. Woher wissen Sie also, welche Art von Gleitringdichtung Sie je nach Ihrer Branche benötigen? Welche Materialien sollten Sie für die Herstellung einer anwendungsspezifischen Gleitringdichtung wählen? Können kundenspezifische Gleitringdichtungslösungen für jede Branche entwickelt werden?
Woraus besteht eine Gleitringdichtung?
Um zu verstehen, welche Art von Dichtung die jeweilige Branche benötigt, müssen wir zunächst verstehen, wie eine Gleitringdichtung aufgebaut ist und was ihre Hauptmerkmale und Verwendungszwecke je nach Branche sind:
Eine Gleitringdichtung besteht aus mehreren wichtigen Teilen, von denen die Dichtungsflächen (rotierende und stationäre) die wichtigsten sind. Diese Flächen bestehen normalerweise aus Metalllegierungen, die speziell dafür entwickelt wurden, eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Kompatibilität mit der abzudichtenden Flüssigkeit zu bieten.
Die am häufigsten für Dichtflächen verwendeten Metalllegierungen sind rostfreier Stahl, Wolframkarbidlegierungen sowie Chrom-, Nickel- und Molybdänlegierungen. Diese Legierungen bieten eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit, die für die Aufrechterhaltung einer wirksamen Abdichtung während der gesamten Lebensdauer der Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist.
Ist nun jedes Gleitringdichtungsmodell für jede Branche geeignet? Die Antwort lautet „Nein“. Der Hauptgrund hierfür ist, dass bestimmte Anwendungen Legierungen mit spezifischen thermischen Eigenschaften erfordern, um hohen Betriebstemperaturen standzuhalten.
Hersteller von kundenspezifischen Gleitringdichtungen für jede Branche
Die Fertigung von Gleitringdichtungen wird bei Lidering aus verschiedenen Metalllegierungen vorgenommen und passen sie an die Arbeitsbedingungen der jeweiligen Anwendung an.
Von unserem strategisch günstig gelegenen Produktionszentrum in Reus, Tarragona, aus fertigen wir kundenspezifische Gleitringdichtungen und arbeiten eng mit den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie den Geräteherstellern unserer Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihre industriellen Prozesse optimieren.
Wir verfügen über einen umfangreichen Katalog an Gleitringdichtungen. Neben der Herstellung von Standard-Gleitringdichtungen fertigen wir auch kundenspezifische Dichtungen und passen unsere Produktion an die jeweilige Branche an.
Wir fertigen personalisierte Gleitringdichtungen für Unternehmen aller Branchen:
Die Auswahl der Materialien der Komponenten für die Herstellung von Gleitringdichtungen je nach Branche
Tatsächlich steht jeder Industriezweig vor einzigartigen Herausforderungen, die spezifische Materialien erfordern. Die Wahl der Materialien für die Reibflächen und Elastomere ist ebenso von großer Bedeutung wie die Wahl der übrigen metallischen Komponenten, aus denen eine Gleitringdichtung besteht. Und Sie müssen wissen, wie Sie bei der Herstellung einer Gleitringdichtung das am besten geeignete Material auswählen, um maximale Leistung und Haltbarkeit bei der Dichtheit zu erreichen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige der am häufigsten verwendeten Legierungen bei der Herstellung von Gleitringdichtungen entsprechend der industriellen Anwendung:
Gleitringdichtungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie
In Branchen, in denen Hygiene und Sicherheit im Vordergrund stehen, müssen die verwendeten Materialien Gesundheitsvorschriften wie der FDA in den USA und der Verordnung EG 1935/2004 in Europa entsprechen.
Das am meisten empfohlene Material für die meisten Gleitringdichtungslösungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist Edelstahl SS316L, da er eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweist und die für diese spezielle Branche erforderlichen Hygienezertifizierungen erfüllt.
Gleitringdichtungen für die chemische Industrie
Chemische Prozesse können stark korrosiv sein, daher müssen Gleitringdichtungen für die chemische Industrie aus Legierungen hergestellt werden, die gegen diese aggressiven Produkte beständig sind. Die am meisten empfohlenen Materialien sind beispielsweise DUPLEX (hervorragende mechanische und Korrosionsbeständigkeit), HASTELLOY® (besonders beständig gegenüber extremen chemischen Umgebungen) oder URANUS® (bietet hohe Beständigkeit bei industriellen Anwendungen, die Säuren und abrasiven Substanzen ausgesetzt sind).
Gleitringdichtungen für die Petrochemie oder industrielle Kältekompressoren
Gleitringdichtungen für die Petrochemie oder in industriellen Kälteanlagen müssen extremen Temperatur- und Druckbedingungen standhalten. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung von Legierungen wie AM350 oder Inconel® (mit hervorragender mechanischer und thermischer Beständigkeit, ideal für aggressive Umgebungen).
Weitere Legierungen für spezielle Anwendungen in der Dichtungsherstellung
Bei Lidering fertigen wir neben der Vielfalt an Legierungen, die für jede Anwendung berücksichtigt werden müssen, auch Gleitringdichtungen aus Titan und anderen Materialien und passen die Dichtung an die Anforderungen jedes Kunden an. Dabei kommen Titanlegierungen in Bereichen zum Einsatz, in denen höchste Korrosionsbeständigkeit und gleichzeitig Leichtigkeit gefordert sind.
Suchen Sie nach weiteren Informationen zur kundenspezifischen Herstellung von Gleitringdichtungen? Kontaktieren Sie das technische Team von Lidering!